Zehnthof
Das Vorgängergebäude des Zehnthofes war eine karolingische Königspfalz. Pfalzen dienten als militärische Stützpunkte und Residenzen, denn im frühen Mittelalter gab es keine feste Hauptstadt. Könige und Kaiser reisten von Pfalz zu Pfalz. Als „sentiaco palatio“ ist die Sinziger Pfalz 762 als Erste aller fränkischen Pfalzen urkundliche erwähnt. Allein bis 1256 haben sich nachweislich 39 Könige bzw. Kaiser in der Pfalz aufgehalten. Kaiser Friedrich I. veranlasste um 1152 einen letzten Umbau der Pfalz. Nach 1206 verlagerten sich die Aufgaben der Königspfalz auf die in der Nähe liegende, neugebaute Burg Landskrone. Als Zehnthof des Marienstiftes Aachen wurde die Pfalz weiter genutzt.

Unterhalb des Zehnthofs liegt der Lunapark. Durch ihn führen auch einige Wander- und Spaziergangsrouten, wie der RheinBurgenWeg. Hier lohnt sich ein kleiner Zwischenstopp an einem der Liegebänke, Picknicktische, oder für Kinder auch am Spielpunkt.
