Dieses Foto zeigt einen Teil der alten Stadtmauer in SInzig

Stadtmauer

Dieses Foto zeigt einen Teil der alten Stadtmauer in Sinzig


Der Bau der Sinziger Stadtmauer dauerte ungefähr von 1304 bis 1327. Finanziert wurde der Mauerbau vor über 700 Jahren durch ein Ungeld (Steuer), das durch den damaligen König Adolf von Nassau bewilligt wurde.

Während der sogenannten "Franzosenzeit" von 1795-1814 wurde die Stadtbefestigung geschleift. Um 18080 wurden die Mauern teilweise abgerissen, um Wohnhäuser zu errichten.

Spuren der alten Stadtmauer lassen sich heute trotzdem in ganz Sinzig wiederfinden, so zum Beispiel am Elsa-Brändström-Ring, denn dort stehen die Überreste eines Wiekhauses. An dieser Stelle trat damals der Harbach aus der Stadt aus, weshalb das Wiekhaus zur Verteidigung und Sicherung dieser Schwachstelle diente.