St. Peter

© Bernhard Risse
Unübersehbar und bereits von weitem sichtbar ist der Zentralturm der spätromanischen Basilika St. Peter, die seit 1998 laut Haager Konvention zum schützenswerten Kulturerbe zählt. Seit der Kirchweihe am 15. August 1241 beherrscht der Sakralbau den Stadthügel am wunderschönen Kirchplatz. St. Peter gilt als eine der bedeutendsten Sakralbauten der Spätromantik im Rheinland.
Kunsthistoriker datieren den Baubeginn der Sinziger Kirche auf die Stauferzeit im Jahr 1225. Die Pfarrkirche weist große Ähnlichkeit mit anderen zeitgenössischen Bauwerken, wie der Pfalzkapelle des Aachener Doms auf, denn der oktogonale Grundriss des Kirchturms gilt als gemeinsames Merkmal aller Stauferkirchen.

© Benedikt Röhn